Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationale Biodiversitäter:innen. 

Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr (anschliessend Apéro)
Ort: SAL in Schaan
Eintritt frei (Tickets auf untenstehendem Link “Tickets reservieren”)

Christoph Schmitz, Gründer von Acker

Keynote

Christoph Schmitz ist Gründer mehrerer sozialer Start-ups und CEO von Acker, einem Sozialunternehmen, das sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzt. Er entwickelte u.a. die GemüseAckerdemie, mittlerweile das am meist ausgezeichnete Bildungsprogramm Deutschlands und an über 1'000 Standorten im deutschsprachigen Raum, so auch in Liechtenstein, verbreitet.

In Christophs Brust schlagen zwei Herzen: eins für die Wissenschaft, das andere für Social Business. Beides vereint er in Acker: Wie können wir die Welt ernähren, ohne den Planeten zu zerstören? Wie kann Natur und Nachhaltigkeit das Bildungssytem verändern? Als Wissenschaftler ist er an den grossen Fragen interessiert, als Sozialunternehmer an den systemischen Lösungen. 

 

Schulwettbewerb: Julian Janssen kürt Gewinner:innen

Bekannt als Checker Julian

Julian Janssen ist aus der KIKA-Kinderwissensendung als Checker Julian bekannt. 

Für uns macht er sich auf den Schulhöfen Liechtensteins auf Spurensuche. Konkret nimmt er die besten Projekte aus einem Schulwettbewerb unter die Lupe. Welche Projektidee für mehr Biodiversität auf dem Schulareal wird das Rennen machen? Wir sind gespannt.

Unsere Biodiversitäter:innen

Unsere Biodiversitäter:innen präsentieren konkrete Projekte & Initiativen und erklären, wie sie ihr Umfeld zu einem Ort der guten Taten machen.

Podium: Auf Spurensuche in der Nahrungskette

Tiefgreifende Veränderungen in unseren Ernährungssystemen haben direkte Auswirkungen auf die Biodiversität. In dieser Podiumsdiskussion beleuchten Expert:innen wie bewusste Essgewohnheiten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen können.

 

Moderation

Moderiert wird der Tatort Biodiversität wiederum von Peter Beck

Peter bezeichnet sich selber als “Biodiversitäts-Bekehrter” und hat seit dem letzten Tatort Biodiversität nicht nur seine Tuja im Garten ersetzt, sondern auch eine Reihe an supergut-Podcasts veröffentlicht.
 

Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Veranstaltungsticket gilt gleichzeitig als Busticket für die Liemobil. Es muss auf Verlangen vorgezeigt werden (digital oder ausgedruckt).

 

Rückblick: Tatort Biodiversität 2024

Am 22. Mai 2024 stand das Ballenlager in Vaduz ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt. Gemeinsam mit 200 Besucher:innen haben wir uns auf die Spurensuche nach mehr biologischer Vielfalt gemacht. Mit dabei waren: Doktor Whatson, Stefan Gubser und viele Initiativen aus Liechtenstein. 

weitere Einblicke zum Tatort Biodiversität 2024

in Balzers

Wildkräuterspaziergang

Mit der Kraft der Natur in den Frühling
8. April 2025
18:00 Uhr
Weitere Informationen

Ornithologische Exkursion

Balzers

Donnerstag, 1. Mai 2025
6 - 9 Uhr mit anschliessendem Zmorga
Parkplatz des Sportareals Rheinau, Balzers
Weitere Informationen

Feldfreunden

Kochkurs mit den

Montag, 19. Mai 2025
18:30 - 22:00 Uhr
Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan
Weitere Informationen

Biodiversität

Tatort

22. Mai 2025
18:00 - 19:30 Uhr
SAL, Schaan
weitere Informationen & Tickets

Alpen

Zukunftsforum

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
27. - 28. Juni 2025
SAL, Schaan
Weitere Informationen