Flächen entsiegeln

Angenehmes Klima fördern

Was du für den Boden tun kannst

Allein die Tatsache, dass du hier gelandet bist, zeugt schon von deinem Bewusstsein für die vielen Vorteile unbefestigter Flächen, z. B. die zunehmend bedeutende Klimaregulation. Mehr Wissen ist ein riesiger Schritt in Richtung mehr Biodiversität. 

Als Eigentümerin einer Wohn- oder Gewerbeimmobilie mit Aussenflächen kannst du sogar direkt zur Tat schreiten: Welche Asphalt- oder Betonflächen würden mit einem ökologischen Aufbau ebenso gut funktionieren? Und was wird überhaupt genutzt? 

Auch für Mieter kann es sich lohnen, das Thema bei der Liegenschaftsverwaltung ins Gespräch zu bringen, am besten zusammen mit den Nachbarn.

So gehst du vor

Asphalt und Beton kann man nur mit professionellem Abbruchwerkzeug zu Leibe rücken. Presslufthämmer und Schutzausrüstung lassen sich tageweise mieten. Lass diese Arbeit im Zweifel von einem Fachbetrieb durchführen. Der kümmert sich auch gleich um die korrekte Entsorgung der oft erstaunlichen Mengen an Bauschutt, die beim Entsiegeln anfallen. 

Ökologisch verträglicher als Asphalt und Beton sind Pflastersteine, Schotter oder Kies. Willst du aber auch solche Beläge durch etwas noch Besseres ersetzen, nämlich üppige Grünflächen, dann schnapp dir einfach Hacke und Schaufel und los geht’s.

Extratipp

Keine versiegelten Flächen zum Zertrümmern in der Nähe? Kein Problem. Auch Dach- und Fassadenflächen lassen sich begrünen, ganz ohne rohe Gewalt. Auch das wirkt sich positiv auf Umgebungs- und Innenraumklima aus und kann sogar die Energiekosten senken.

Warum entsiegelte Flächen supergut sind

Weniger Hitzestress

Unbefestigte Flächen, vor allem helle, nehmen weniger Strahlungsenergie auf. Sind die Flächen bepflanzt, verdunstet Wasser, was die Kühlwirkung weiter erhöht.

Weniger Hochwasser

Regenwasser versickert direkt im Boden und gelangt nicht unmittelbar in Fliessgewässer.

Sicheres Grundwasser

Nur grossflächige Versickerung nutzt das Potenzial von Böden als natürliche Filter und hält sauberes Trinkwasser ausreichend verfügbar.

Weniger Gebühren für Abwasser

Ist die Berechnung im Gemeindereglement bereits getrennt nach Schmutz- und Niederschlagswasser definiert, lässt sich Geld sparen.

Für Kröten töten

Signierstunde Beststeller Roman

Dienstag, 1. April 2025
17:00 - 18:00 Uhr
Mono Flagship-Store, Schaan
Weitere Informationen

Feldfreunden

Kochkurs mit den

Dienstag, 1. April 2025
18:30 - 22:00 Uhr
Stein Egerta, Schaan
Weitere Informationen

Biodiversität

Tatort

22. Mai 2025
18:00 - 19:30 Uhr
SAL, Schaan
weitere Informationen & Tickets

Alpen

Zukunftsforum

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
27. - 28. Juni 2025
SAL, Schaan
Weitere Informationen