Einnahmen des Escape Rooms „Jagd nach Dr. Mo No“

kommen Schulen zugute

Schaan, 27.2.2025 - Der Escape Room «Jagd nach Dr. Mo No» unterstützt mit seinen Einnahmen Schulen in Liechtenstein. Schulklassen sind eingeladen, sich bis Ende März mit kreativen Ideen zu bewerben, wie sie die biologische Vielfalt auf ihrem Schulgelände fördern können.

Im Escape Room «Die Jagd nach Dr. Mo No» dreht sich alles um die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Während Schulklassen kostenlos spielen, leisten alle anderen Besucher einen Beitrag von zehn Franken pro Person. Diese Einnahmen fliessen nun direkt in Projekte an Schulen in Liechtenstein.

Mit Vielfalt gegen Mono

«Ob Kindergarten, Primarschule oder weiterführende Schulen – alle sind eingeladen, ihre Projektideen bis Ende März bei der Initiative supergut einzureichen», sagt Michelle Kranz, Initiantin des Projektes. «Sowohl kleine als auch grosse Ideen sind willkommen.» Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche dazu zu motivieren, Wege zu finden, um ihre Lernumgebung biodiverser zu gestalten.

Die Gewinnerprojekte werden am Internationalen Tag der Biodiversität, am 22. Mai 2025, im Rahmen der Veranstaltung «Tatort Biodiversität» ausgezeichnet.

Infobox:

Die Initiative supergut setzt sich für die Förderung biologischer Vielfalt in Liechtenstein ein.

Weiterführende Informationen zum Wettbewerb: www.supergut.li/schulen

Anmeldeschluss: 31. März 2025

Preisverleihung: 22. Mai 2025

Für Kröten töten

Signierstunde Beststeller Roman

Dienstag, 1. April 2025
17:00 - 18:00 Uhr
Mono Flagship-Store, Schaan
Weitere Informationen

Feldfreunden

Kochkurs mit den

Dienstag, 1. April 2025
18:30 - 22:00 Uhr
Stein Egerta, Schaan
Weitere Informationen

Biodiversität

Tatort

22. Mai 2025
18:00 - 19:30 Uhr
SAL, Schaan
weitere Informationen & Tickets

Alpen

Zukunftsforum

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
27. - 28. Juni 2025
SAL, Schaan
Weitere Informationen